Energiemanagement Apps für Anlagen & Immobilienportfolios

Wirtschaftlichen und nachhaltigen Nutzung deiner Energie. ROOCKiE steigert Energieintelligenz von Geebáuden, erhöht Solarstrom-Eigenverbrauch, senkt Energiekosten und fördert Energieautarkie

Changelog

Unterstützung von Huawei Wechselrichter und Smartlogger

v1.5.2
Home

Integriere jetzt den Wechselrichter Huawei Sun2000 oder den Huawei Smartlogger3000 in dein ROOCKiE, um von deren fortschrittlicher Technologie für eine optimierte Energiesystemüberwachung zu profitieren.

Verbesserungen

  • Unterstützung Huawei Sun2000 via Smart Dongle

  • Unterstützung Huawei Smartlogger3000

Energiebilanz Sankeydiagramm

v1.6.0
Enterprise

Zur Energiebilanz gibt es nun ein Sankeydiagramm, um Energieanteile visuell aufzuschlüsseln. Dieses Diagramm konfiguriert sich selbst über die Struktur der Energiebilanz und hilft so den Verbrauch zu verstehen und optimieren.

Verbesserungen

  • Die am häufigsten auftauchenden Fragen und Antworten wurden in einem FAQ gesammelt

  • Ein Fehler, bei dem falsche Daten im Leistungs-Dashboard angezeigt wurden, wurde behoben.

  • Ein Fehler, der die Anzeige von Energiequellen verhinderte, wurde behoben.

  • Es wird neu sichergestellt, dass nur passende Metadaten für Solaranlagen geschrieben werden können.

Unterstützung neuer I/O Geräte inkl. Shelly Smart Devices

v1.5.1
Home
Enterprise

ROOCKiE unterstützt neu die smarten Schalter, Steckdosen und Stromzähler von Shelly. Diese Geräte können nicht nur Ausgelesen werden, sondern in den Automationen von ROOCKiE gesteuert und für Energieoptimierungen verwendet werden.

Verbesserungen

Neue Modelle:

  • Shelly 2.5

  • Shelly 3EM

  • Plug S

  • Shelly Plus Plug S

  • Shelly Pro 3EM 3-Phase Meter

  • Shelly Plus 1PM

  • Shelly Pro 3

Energieverbrauchsmuster

v1.5.0
Enterprise

Mit der Einführung des Energierasterdiagramms steht ein weiteres leistungsstarkes Tool zur Analyse und Visualisierung des Energieverbrauchs über längere Zeiträume zur Verfügung. Dieses Diagramm zeigt den Energieverbrauch in kWh (Kilowattstunden) über 1-Stund-Intervalle und ermöglicht es, Muster und Anomalien im Energieverbrauch auf einen Blick zu erkennen.

Verbesserungen

  • Neuer Bericht für Energieverbrauchsmuster

  • Optimierter CSV-Export von ausgewählten Datums- und Auflösungsbereichen

Neue visuelle Analysetools

v1.4.0
Enterprise

Mit der neuen Funktion des Lastereigniskalenders können Lastgangereignisse von Messstellen, Gruppen und Gebäuden visualisiert und analysiert werden. Diese Darstellung hilft, die Belastungsverteilung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu erkennen und gezielt Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Der Lastereigniskalender zeigt die Leistungsmuster farblich differenziert, basierend auf den Leistungswerten der Messstellen.

Bilanzwerte können jetzt neben der tabellarischen Ansicht auch grafisch dargestellt werden. In einem gestapelten Balkendiagramm werden die Herkunft und der Verbrauch der Energie aufgeschlüsselt und gegenüber gestellt. Die Anzeige kann flexibel zwischen Jahres- und Monatsansicht umgeschaltet werden.

Verbesserungen

Neue Analysetools:

  • Lastereigniskalender

  • Bilanzvisualisierung als Balkendiagramm

Spitzenlast-Analyse und Peak Shaving

v1.3.0
Enterprise

Mit der Spitzenlastanalyse ist neu ein Werkzeug verfügbar, um Verbrauchs- und Bezugsspitzen gezielt finden und optimieren zu können. Mit Peak Shaving oder auch Lastspitzenreduktion genannt, können Unternehmen Infrastruktur und Schaltzeiten gezielt optimieren, um Kosten beim Energieeinkauf zu sparen.

Verbesserungen

Neue Funktionen:

  • Monatliche Spitzenlastanalyse: Ein neues Diagramm zur Peak-Load-Analyse der monatlichen Spitzenlasten, das eine Übersicht, detaillierte Ansicht der Top 5% Spitzen und eine Tabelle zur weiteren Auswertung bietet.

  • Änderung des Parent-Elements: Team-Admins können nun das übergeordnete Element direkt in der Detailansicht eines Elements ändern.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche:

  • Anpassbare Konsolen-Ansichten: Die Seitenleisten in den Enterprise- und Pro-Konsolen sind jetzt in der Grösse veränderbar und bieten so mehr Flexibilität im Layout.

  • Verbesserte Layouts in der Analyseansicht: Aktive Filter werden nun in einer sekundären Leiste getrennt angezeigt, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Neue Geräte und Kommunikation über RS-485

v1.2.1
Home
Enterprise

Dieses Update unterstützt eine Vielzahl von neuen Energiegeräten und das Modbus RTU-Protokoll über RS-485. Weiter bietet ROOCKiE zahlreiche neue Optionen zur effizienten Überwachung und Verwaltung des Energieverbrauchs.

Verbesserungen

Unterstützte Energiegeräte aus diesem Release:

  • Bosch BPT-S 5 Hybrid

  • Fenecon FEMS

  • GoodWe Grid-Meter

  • Kaco Blueplanet Hybrid 10

  • Kostal Piko

  • ABB B23

  • Artemes AM2

  • BGE-TECH DRT428M2

  • BControl EM300

  • Carlo Gavazzi EM300

  • Camille Bauer Aplus

  • Discovergy Smart Meter

  • Eastron SDM120

  • Janitza UMG511, UMG604, UMG96RME

  • KDK 2PUCT

  • Microcare SDM630

  • PQ Plus UMD96, UMD97

  • Plexlog Datalogger

  • Phoenix Contact EMpro

  • SMA SHM20, Sunny Tripower

  • Schneider Electric Acti9 Smartlink

  • Siemens PAC1600

  • Socomec Singlephase, Threephase

  • Sofar KTLX, HYD KTL

  • Weidmüller 525

  • Ziehl EFR4001IP

  • Kostal PV-Inverter

Multi-Datenpunkt Wizard und Parent-Wechsel

v1.2.0
Pro
Enterprise

Bidirektionale Messstellen und andere Messstellen mit multiplen Properties können nun direkt im Elemente-Assistenten (Wizard) angelegt werden.
Aus Versehen am falschen Ort erstellte Elemente können nun direkt in Enterprise einem neuen Parent zugeordnet werden.

Verbesserungen

  • Layout-Stabilität auf dem Dashboard optimiert

  • Sichere Speicherung von SDAT-Credentials

  • Korrekte Anzeige von Datenpunkteinheiten in Diagrammtooltips

  • Intelligente Ansichtserneuerung: Fenster werden nur dann neu geladen, wenn neuere Daten vorliegen.

  • Verbesserte Analyse für Entwickler:innen: Mithilfe einer neuen Metrik können nun die tatsächlichen Ladezeiten von Histogrammen bei Endnutzeranalysiert werden.

  • Bestehende Enterprise Nutzer:innen aus anderen Workspaces können wieder eingeladen werden

  • Neue Details: In Analyseansichten ist jetzt eine 15-Minuten-Auswahl in Verbindung mit der Datumswahl möglich. Diagramme können zudem mit Minutenwerten in festen Intervallen angezeigt werden.

  • Verbesserte Health-States: Health-States können nun besser mit verschiedenen Pull-/Push-Intervallen umgehen und erhalten zusätzlich die Debug-Nachricht zur Anzeige oder Auswertung direkt im Channel State.

Strukturierte Ansichten für Datenpunkte

v1.1.0
Enterprise

Analysiere Datenpunkte in Listen, Grafiken oder Datenflussabbildungen, ohne dabei auf die gewohnten Filter und Gruppierungen verzichten zu müssen. Ob Überwachung, Analyse oder Bilanzierung – jede Nutzerin und jeder Nutzer kann nun ihr System so auf einen Blick erfassen, wie es für sie am Effizientesten ist.

Verbesserungen

  • Verbesserte Ansichtskonfiguration mit neuer Graphdarstellung für Datenflüsse und Visualisierung von Struktur

  • Neue Hilfsfunktionen, um auch zu Zeitpunkten rechnen zu können, an dem ein Datenpunkt fehlt.

  • Messtellen und SDAT-Empfang in Live Health
    Bisher war das Live Health Dashboard den Geräten für Analytics vorbehalten. Neu können alle Geräte, Messstellen und virtuelle Messdatenschnittstellen wie SDAT im Live Health Dashboard überwacht werden.

  • Verbesserte Achsenbeschriftungen für Diagramme zeigen nun die Grössenordnung bevor man mit der Maus über einen Datenpunkt fährt.

  • Anzeige von Einheiten in Diagrammtooltips, um alle Informationen zu einem Datenpunkt in einem Blick erfassen zu können.

Flottenmanagement Upgrade

v1.0.0
Pro

Überwache deine Gateway-Flotte jetzt bequem aus der Ferne. Alle Gateway-Logs sind live im ROOCKiE Pro sichtbar und ermöglichen detaillierte Analysen. Bei Bedarf kannst du Gateways oder spezifische Dienste direkt aus der Pro App neu starten. Schnellere und zuverlässigere Over-the-Air (OTA) Updates helfen allen Nutzern, ihr System stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Verbesserungen

OCPP Integration

v0.11.0
Home
Enterprise

ROOCKiE Home hat seine Funktionalität erweitert, indem nun nicht nur das Auslesen, sondern auch die Steuerung von über OCPP 1.6 verbundenen Ladestationen möglich ist. Diese Neuerung ermöglicht es, die Ladung von Fahrzeugen nach spezifischen Regeln aktiv zu steuern, einschliesslich der Möglichkeit, das Laden zu starten oder zu unterbrechen.

Verbesserungen

IoT Engine Upgrade

v1.0.0
Enterprise

Wir haben viel Effort in Ausbau und Stabilität der IoT Engine zur Verarbeitung aller Datenpunkte investiert. Dazu gehört ein Update auf die neuste Version von AX Suite Flow mit einer neuen, mächtigen Expression-Language und verbesserter Performance.

Verbesserungen

  • Hoverfunktion auf Inputchannels, um letzte Werte zur Berechnung sofort auslesen zu können

  • Neue Funktionsmöglichkeiten auf Datenpunkten, neben mathematischen Funktionen neu auch logische möglich

  • Invalide Datenpunkte, wie NaN oder NULL, aus der ROOCKiE Pro API werden neu ignoriert, anstatt als 0-Wert interpretiert.

Unterstützung für kommunale Kältenetze

v0.7.5
Enterprise

ROOCKiE Enterprise kann nun auch manuelle Eingaben für Kälte in Kilowattstunden [kWh] erfassen und speichern. Dazu kann beim Anlegen eines Energieträgers in den Energieträgereinstellungen die Energieträgergruppe “Kälte” und als Einheit Kubikmeter ausgewählt werden.

Verbesserungen

Unterstützung für Wärmenetze

v0.7.5
Enterprise

ROOCKiE Enterprise kann nun auch manuelle Eingaben für Wärme in Kilowattstunden [kWh] erfassen und speichern. Dazu kann beim Anlegen eines Energieträgers in den Energieträgereinstellungen die Energieträgergruppe “Wärme” und als Einheit Kilowattstunden ausgewählt werden.

Verbesserungen

Monitoring von Heizölmengen für Herkunft, Speicherung und Verbrauch

v0.7.5
Enterprise

ROOCKiE Enterprise kann nun auch manuelle Eingaben für eine Heizölmenge in Kubikmeter oder Liter erfassen und speichern. Dazu kann beim Anlegen eines Energieträgers in den Energieträgereinstellungen die Energieträgergruppe “Heizöl” und als Einheit Kubikmeter oder Liter ausgewählt werden.

Verbesserungen

Wasserbezug, -verbrauch und -gewinnung in ROOCKiE Enterprise erfassen

v0.7.5
Enterprise

ROOCKiE Enterprise kann nun auch manuelle Eingaben für eine Wassermenge in Kubikmeter [m3] und Liter [L] erfassen und speichern. Dazu kann beim Anlegen eines Energieträgers in den Energieträgereinstellungen die Energieträgergruppe “Wasser” und als Einheit Kubikmeter oder Liter ausgewählt werden.

Verbesserungen

Erfassung von Gas-Einkauf, -Verbrauch und -Speicherung

v0.7.5
Enterprise

ROOCKiE Enterprise kann nun auch manuelle Eingaben für eine Gasmenge in Kubikmeter [m3] erfassen und speichern. Dazu kann beim Anlegen eines Energieträgers in den Energieträgereinstellungen die Energieträgergruppe “Gas” und als Einheit Kubikmeter ausgewählt werden.

Verbesserungen

Advanced Analytics

v0.7.5
Enterprise

Mit den neuen Energieanalysen, einem verbesserten Energie-Dashboard und optimierten Landing Pages sorgt dieses Update für mehr Transparenz, Benutzerfreundlichkeit und Performance. Zusätzlich wurden zahlreiche Fehler behoben und die Sicherheit der Anwendung weiter verbessert.

Verbesserungen

  • Neue Energieverbrauchs-Analyse-Charts und Load Profile im Energie-Dashboard

  • Energie-Monitoring-Charts für Gruppenelemente

  • Neue Landing Pages für Website, Apps und Dokumentation

  • Verbesserte Aggregation und Layout in der Energie-Bilanz

  • Optimierte Login-Seite mit automatischem Login

Liste mit Datenpunkten

v0.7.4
Enterprise

Die Enterprise Console präsentiert jetzt eine neue Listenansicht mit diversen Filteroptionen, die den letzten Status der gefilterten Datenpunkte anzeigen, für verbesserte Übersicht und Kontrolle.

Verbesserungen

  • Neue Listenansicht in der Enterprise Console für eine klarere Darstellung.

  • Erweiterte Filteroptionen ermöglichen eine präzisere Datenselektion.

  • Anzeige des letzten Status gefilterter Datenpunkte für aktuelle Einsichten.

  • Verbesserte Navigation durch intuitives Design, schneller Zugriff auf alle Datenpunkte.

  • Anpassbare Ansichten, um die für dich wichtigen Informationen hervorzuheben.

Sankey-Diagramm zur Aufschlüsselung des Energieverbrauchs und -bezugs

v0.3.16
Enterprise

Auf dem Dashboard von ROOCKiE Enterprise wurde ein Sankey-Diagramm integriert, das den Totalenergieverbrauch und -bezug innerhalb eines ausgewählten Zeitraums in Kilowattstunden (kWh) detailliert darstellt. Diese visuelle Komponente bietet eine intuitive und umfassende Analyse der Energieflüsse.

Verbesserungen

  • Einführung eines Sankey-Diagramms, das eine visuelle Darstellung des Energieverbrauchs und -bezugs in kWh bietet.

  • Ermöglichung einer schnellen und klaren Erfassung von Energieflüssen und deren Aufteilung im ausgewählten Zeitraum.

  • Unterstützung bei der Identifizierung von Optimierungspotenzialen und Messlücken durch detaillierte Einblicke in die Energieverteilung.

Neue Entity-Übersichtsseite

v0.3.13
Enterprise

ROOCKiE Enterprise hat die Project Overview-Seite durch eine neue Entity-Übersichtsseite ersetzt, die eine detaillierte Ansicht des aktuellen Zustands einer Entity bietet. Diese Neugestaltung fokussiert sich auf eine klare und effektive Darstellung relevanter Informationen und Daten.

Verbesserungen

  • Einführung der Entity-Übersichtsseite, die den Ist-Zustand einer Entity abbildet.

  • Ersatz der Project Overview-Seite durch die Entity-Übersichtsseite.

  • Integration eines Diagramms (z.B. Sankey- Diagramm, Kuchendiagramm), das die Anteile der Top-Level-Accounts visualisiert.

  • Statusinformationen werden nun prominent im Header dargestellt; das Bild wurde entfernt.

  • Labels wurden durch Statusinformationen ersetzt, um eine klarere Informationspriorisierung zu ermöglichen.

  • Die Entity-Tabelle der ehemaligen Project Overview-Seite wurde auf die Entity Detail-Seite verschoben.

  • Properties der Entities werden in einer Spalte innerhalb der Tabelle gerendert, um eine strukturierte und übersichtliche Darstellung zu gewährleisten.

Studio-Ansicht

v0.3.15
Enterprise

ROOCKiE Enterprise präsentiert die neue Studio-Ansicht, eine innovative Funktion, die darauf abzielt, die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Darstellung virtueller, realer Zusammenhänge in einer Baumstruktur zu ermöglichen. Diese Ansicht ist speziell dafür konzipiert, komplexe Zusammenhänge intuitiv erfassbar zu machen.

Verbesserungen

  • Erstellung einer neuen Studio-Ansicht, die eine verbesserte visuelle Darstellung von Entitäten und ihren Beziehungen bietet.

  • Optimierung der Übersichtlichkeit durch Entfernung des fetten Headers.

  • Einführung eines Health-Indikators in Form eines Punktes oder Ähnlichem vor dem Namen jeder Entität, um den Zustand schnell erfassbar zu machen.

  • Implementierung einer Baumstruktur zur Darstellung von virtuell abgebildeten realen Zusammenhängen, die eine intuitive Navigation und Verständnis der Struktur und Beziehungen innerhalb der Plattform ermöglicht.

Überarbeitung der Analyse-Seite

v0.3.14
Enterprise

Auf ROOCKiE Enterprise wurde der "Monitoring"-Tab in "Analysis" umbenannt und die Seite umfassend überarbeitet, um eine tiefere und intuitivere Analyse der Daten zu ermöglichen. Die Anpassungen umfassen das Ausblenden der Total Metrics Cards und die Erweiterung des Histogramms.

Verbesserungen

  • Umbenennung des "Monitoring"-Tabs in "Analysis".

  • Erweiterung des Histogramms zur Anzeige aller Properties ausser Health.

  • Total Metrics Cards werden auf der Analyse-Seite nicht mehr angezeigt, um den Fokus auf wichtige Analysekomponenten zu legen.

  • Einführung von Diagrammen wie Sankey oder Pie zur Darstellung der Aufschlüsselung der direkten Kind-Entities.

Aktualisierung der Team-Übersichtsseite

v0.3.12
Enterprise

Die Team-Übersichtsseite auf ROOCKiE Enterprise wurde umfassend aktualisiert, um eine klarere und effizientere Darstellung von Informationen zu ermöglichen. Die Karte ersetzt nun den Abschnitt "Recent Activity" und bietet eine visuelle Darstellung der Top-Level-Child-Entities.

Verbesserungen

  • Anpassung der Informationskarten, inklusive Entfernung des Icons.

  • Darstellung des Status der Top-Level-Entität, begrenzt auf maximal drei Statusanzeigen.

  • Integration einer Komponente, die Top-Level-Child-Entitäten anzeigt.

  • Verbesserte Übersichtlichkeit und Nutzerführung auf der Team-Übersichtsseite.

  • Direkte visuelle Darstellung von relevanten Entitäten und deren Status auf der Karte.

Schnittstellenintegration zu Chestonag Automation

v0.3.11
Enterprise

ROOCKiE Enterprise hat nun einen Parser integriert, der die Verarbeitung und Überwachung von Messdaten von Chestonag-Produkten innerhalb der Plattform ermöglicht. Diese Neuerung erlaubt eine effizientere Datenerfassung und -analyse.

Verbesserungen

  • Einführung des Chestonag Parsers zur Aufbereitung von Messdaten für die ROOCKiE Enterprise Konsole.

  • Unterstützung für eine Vielzahl von Messpunkten, einschliesslich Wirkleistung und Leistungsmessungen.

  • Nahtlose Integration und Überwachung von Chestonag-Messdaten in ROOCKiE Enterprise.

  • Erweiterte Analysemöglichkeiten für Energie- und Leistungsdaten, die eine gezieltere Steuerung und Optimierung ermöglichen.

Pro Bridge

v0.2.1
Pro
Enterprise

ROOCKiE Pro ermöglicht jetzt Enterprise-Nutzern, auf Daten von Geräten zuzugreifen, die in ROOCKiE Home bereits integriert sind. Dies erweitert die Möglichkeiten für Enterprise-Nutzer, indem sie wertvolle Daten für erweitertes Energiemanagement und -analyse nutzen können.

Verbesserungen

  • Pro Bridge für Enterprise-Nutzer ermöglicht den Zugriff auf Gerätedaten von einem im Pro zugewiesenen ROOCKiE Gateway in ROOCKiE Enterprise.

Gateway Management

v0.2.0
Pro

Erweitere die Effizienz und Kontrolle über Dein Flottenmanagement mit den neuen Tools von ROOCKiE Pro zur Überwachung und Verwaltung. Unsere neuesten Funktionen ermöglichen Übersicht und Steuerung mehrerer Gateway-Geräte. Profitiere von detaillierter Echtzeit-Logs, Warnsystem und einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die das Management Deiner Flotte einfacher und effektiv gestaltet.

Verbesserungen

  • Möglichkeit zur Verwaltung von Gateways

  • Überprüfung von Infos, Logs und Gerätestatus

Datumsbereichsauswahl im Energiedashboard

v0.3.10
Enterprise

Eine neue Funktion auf ROOCKiE Enterprise ermöglicht es Facility Managern nun, den Anzeigebereich für Daten auf Überwachungsdashboards gezielt auszuwählen. Sie können den Start- und Endzeitpunkt für die angezeigten Daten definieren, was eine fokussierte Analyse und Überwachung ermöglicht.

Verbesserungen

  • Auswahl von Start- und Enddatum über den Filter in der Toolbar des Monitors.

  • Anzeige von Metriken ausschließlich im ausgewählten Datumsbereich.

  • Benutzerdefinierte Datumsauswahl unterstützt präzisere Datenanalyse.

  • Anpassung der Datenaggregation und -darstellung an den gewählten Zeitraum für verbesserte Übersichtlichkeit und Relevanz.

Verknüpfung von Thing-Channels und Entitätseigenschaften

v0.3.9
Enterprise

ROOCKiE Enterprise hat eine Funktion eingeführt, die es Facility Managern ermöglicht, Sensoren effektiver zu organisieren. Nun können Sensoren in logische Gruppen eingeteilt werden, was die Auswertung und Verrechnung von zusammengehörenden Sensoren (z.B. für verschiedene Energiearten wie Strom, Wärme oder Wasser) erleichtert.

Verbesserungen

  • Möglichkeit, Sensoren in logische Gruppen zu unterteilen und diese Gruppen für die Analyse zu nutzen.

  • Unterstützung unterschiedlicher Sensortypen, die nach Messschemata wie Strom, Wärme oder Wasser gruppiert werden können.

  • Vereinfachte Auswertung und Verrechnung von Sensoren, die zu einer bestimmten Kategorie gehören.

  • Verbesserte Übersichtlichkeit und Effizienz in der Handhabung von Sensordaten.

Neue Einstellungen für Sensor-Datenpunkte und Messperioden

v0.3.8
Enterprise

Eine wichtige Aktualisierung wurde durchgeführt, um Facility- und Account Managern mehr Kontrolle über die Dashboard-Datenauswertung zu geben. Nun können sie die Messperiode für Auswertungen festlegen und individuell bestimmen, wie die Messresultate jedes Sensors interpretiert werden sollen (addieren oder subtrahieren), um genaue Gesamtansichten auf Facility- und Account-Ebene zu gewährleisten.

Verbesserungen

  • Festlegung der Messperiode für Dashboard-Auswertungen, standardmäßig auf 15 Minuten eingestellt.

  • Konfiguration der Interpretationsmethode für Messresultate jedes Sensors (Addition/Subtraktion).

  • Gewährleistung der technischen Genauigkeit in den Gesamtansichten auf Ebene der Facility und des Accounts.

  • Erhöhte Flexibilität und Genauigkeit in der Datenanalyse und Berichterstattung.

Visualisierung von Anteilen an Gesamtwerte

v0.3.6
Enterprise

Eine neue Ansicht ermöglicht es Facility Managern, den Anteil einzelner Accounts oder Kostenstellen am Gesamtverbrauch und an der Gesamtproduktion der Facility zu sehen, was eine gezielte Analyse und Optimierung ermöglicht.

Verbesserungen

  • Visualisierung der Anteile einzelner Accounts am Gesamtverbrauch und an der Gesamtproduktion.

  • Unterstützung bei der Identifizierung und Analyse von Hauptverursachern.

  • Verbesserte Transparenz in der Energieverbrauchs- und Produktionsstruktur.

  • Unterstützung bei der gezielten Optimierung und Effizienzsteigerung.

Map-Ansicht für Facilities

v0.3.4
Enterprise

Die Map-Ansicht auf ROOCKiE Enterprise bietet nun eine visuelle Darstellung von Facilities, Accounts und Sensoren, was eine schnelle Zuordnung und Lokalisierung von Messstellen ermöglicht.

Verbesserungen

  • Einführung einer interaktiven Karte zur Darstellung von Facilities und Sensoren.

  • Geografische Visualisierung erleichtert die schnelle Zuordnung von Informationen.

  • Effizientere Navigation und bessere Orientierung innerhalb der Plattform.

Kontextinformationen in der Kartenansicht

v0.3.5
Enterprise

Die Map-Ansicht bietet jetzt erweiterte Kontextinformationen zu einzelnen Facilities, einschließlich des Datenübertragungsstatus und spezifischer Handlungsbedarfsmeldungen, um zielgerichtete Maßnahmen zu ermöglichen.

Verbesserungen

  • Anzeige von detaillierten Kontextinformationen für einzelne Facilities in der Map-Ansicht.

  • Bereitstellung von Informationen zum Datenübertragungsstatus und Handlungsbedarf.

  • Gezielte Interventionsmöglichkeiten durch umfassende Kontextinformationen.

  • Beschleunigte Entscheidungsfindung und Handlungsfähigkeit in kritischen Situationen.

Gesamtansicht der Produktionsleistung in kW

v0.3.3
Enterprise

Ein neues Update ermöglicht die Anzeige der Gesamtproduktion in Kilowatt, wodurch Facility Managern eine klare Perspektive auf die Produktionsleistung und mögliche Trends innerhalb ihrer Facilities geboten wird.

Verbesserungen

  • Darstellung der Gesamtproduktion in Kilowatt.

  • Schnellere Erfassung und Analyse von Energieproduktionstrends.

  • Erhöhte Übersichtlichkeit der Leistungsdaten.

  • Unterstützung bei der langfristigen Planung und Optimierung von Energieressourcen.

Historische Lastganganalyse mit neuem Histogramm

v0.3.2
Enterprise

ROOCKiE Enterprise stellt ein neues Histogramm zur Verfügung, das eine historische Ansicht der Gesamtproduktion und des Gesamtlastgangs bietet. Facility Manager können so zeitliche Veränderungen analysieren und strategische Einsichten gewinnen.

Verbesserungen

  • Einführung eines Histogramms für historische Lastgangdaten.

  • Analyse von Zeitreihen zur Identifikation von Mustern und Anomalien.

  • Verbesserte Entscheidungsgrundlage durch Zugang zu historischen Daten.

  • Erleichterte Trendanalyse und frühzeitige Erkennung von Abweichungen.

Statusindikatoren für Areale, Facilities und Geräte

v0.3.1
Enterprise

Auf der Energiemanagementplattform ROOCKiE Enterprise wurde ein neuer Statusindikator eingeführt. Dieser ermöglicht es, den Betriebsstatus von Arealeinheiten zu überwachen, was eine sofortige Reaktion auf Unregelmässigkeiten ermöglicht und somit zur Effizienzsteigerung in der Verwaltung von Energieanlagen beiträgt.

Verbesserungen

  • Bereitstellung eines visuellen Indikators für den System-Status von Arealen, Facilities und Geräten.

  • Beschleunigte Erkennung und Reaktion auf fehlerhafte Zustände.

  • Unterstützung für Facility Manager, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

  • Vereinfachte und intuitive Statusanzeige für eine effektive Überwachung.

  • Optimierung der Reaktionsfähigkeit bei auftretenden Unregelmäßigkeiten.

Überwachung des Gesamtverbrauchs

v0.3.0
Enterprise

Eine erweiterte Übersichtsfunktion wurde implementiert, die Facility Managern die Überwachung des Gesamtverbrauchs und der Gesamtlastgänge für alle ihnen zugewiesenen Accounts und Kostenstellen ermöglicht. Diese Neuerung dient der effizienten Kontrolle und Optimierung des Energieverbrauchs innerhalb einer Facility.

Verbesserungen

  • Die Möglichkeit, Gesamtverbrauch und Gesamtlastgänge für zugewiesene Accounts und Kostenstellen einzusehen, wurde bereitgestellt.

  • Die Überwachung des Energieverbrauchs der Anlagen kann nun präziser erfolgen.

  • Facility Managern wird eine verbesserte Unterstützung bei der Verwaltung und Optimierung des Energieverbrauchs geboten.

  • Die Darstellung von Verbrauchsdaten und Lastgängen wurde intuitiver gestaltet.

  • Der Zugriff auf relevante Daten zur Energieeffizienz wurde beschleunigt.

  • Eine optimierte Benutzerführung und -erfahrung wird zur Minimierung des täglichen Arbeitsaufwands beitragen.

Feedback Widget

v0.1.2
Enterprise

ROOCKiE Enterprise wird interaktiver mit einem neuen Feedbackwidget, das es Dir ermöglicht, direkt Einfluss auf die Weiterentwicklung der App zu nehmen.

Verbesserungen

  • Einführung eines Feedbackwidgets, um Vorschläge, Fehlermeldungen und Wünsche direkt aus der App an ROOCKiE zu übermitteln.

Multi Tenancy

v0.1.1
Enterprise

Personalisiere Dein Energiemanagement mit dedizierten Instanzen in ROOCKiE Enterprise, die eine bessere Datenkontrolle und -sicherheit bieten.

Verbesserungen

  • ROOCKiE Enterprise unterstützt jetzt Multi-Tenancy.

  • Eigene Instanz unter einem individuellen Domain-Namen.

MVP Release Enterprise

v0.1.0
Enterprise

ROOCKiE Enterprise bietet eine robuste Plattform für umfangreiches Energiemanagement und ermöglicht es deinem Unternehmen, alle Energiedaten effektiv zu verwalten.

Verbesserungen

  • Initialveröffentlichung einer MVP-Instanz

ROOCKiE for Professionals

v0.1.0
Pro

ROOCKiE Pro bietet übersichtliche Funktionen, um ROOCKiE-Geräte effizient zu verwalten.

Verbesserungen

Initialveröffentlichung der ROOCKiE Pro App auf pro.roockie.io.

Verbessertes Test-Setup

v0.5.5
Home

Obwohl für den Nutzer nicht direkt sichtbar, sorgt das verbesserte Test-Setup in ROOCKiE Home für stabilere Releases und eine zuverlässigere Benutzererfahrung durch intensivierte Tests und erhöhte Codequalität.

Verbesserungen

  • Erweiterte Testszenarien und gesteigerte Codeabdeckung für robustere Releases.

Unterstützung von Kostal Wechselrichtern

v0.5.4
Home

Integriere Kostal Wechselrichter in dein ROOCKiE Home System, um von deren fortschrittlicher Technologie für eine optimierte Energieerzeugung und -steuerung zu profitieren.

Verbesserungen

  • ROOCKiE Home unterstützt jetzt alle netzwerkfähigen Kostal Wechselrichter

Unterstützung von Keba Ladestationen

v0.5.3
Home

Erweitere dein ROOCKiE Home-System um Keba Ladestationen, die jetzt als steuerbare Geräte hinzugefügt und direkt über die App bedient werden können. Optimiere dein Energiemanagement mit nahtloser Kontrolle über deine Ladestationen.

Verbesserungen

  • Integration von Keba Ladestationen als steuerbare Geräte in ROOCKiE Home.

Unterstützung von Fenecon Batteriesystemen

v0.5.2
Home

Integriere Fenecon Batteriespeicher nahtlos in dein ROOCKiE Home System. Nutze die fortschrittlichen Managementfunktionen von FEMS für eine effizientere Energieverwaltung und -steuerung direkt in der ROOCKiE App.

Verbesserungen

  • Native Unterstützung für Geräte, die über das FEMS (Fenecon Energy Management System) kommunizieren.

Unterstützung für Qubino Dimmer

v0.5.1
Home

Mit der Unterstützung von Qubino Dimmern in ROOCKiE Home kannst du jetzt eine Vielzahl von Geräten intelligent steuern, nicht nur die Beleuchtung, sondern alles, was eine präzise Leistungsanpassung erfordert.

Verbesserungen

  • Integration von Qubino Dimmern als steuerbare Leistungssteller

Unterstützung für SMA Wechselrichter

v0.5.0
Home

ROOCKiE Home erweitert seine Kompatibilität durch die Unterstützung von SMA Wechselrichtern via Modbus TCP, was eine nahtlose Einbindung und Überwachungvon SMA Geräten ermöglicht und das herstellerunabhängige Energiemanagement verbessert.

Verbesserungen

  • Integration von SMA Wechselrichtern

Eingabe von Hoch- und Niedertarifen

v0.4.3
Home

Verbessere deine Kostenanalyse mit der neuen Funktion in ROOCKiE Home, die es dir erlaubt, Hoch- und Niedertarife festzulegen. Dadurch kannst du deine Energiekosten genauer überwachen und effizienter steuern.

Verbesserungen

  • Benutzer können jetzt in den Einstellungen unter "Kosten" spezifische Tarife für bestimmte Zeiten festlegen, um ihre Energiekosten genauer zu analysieren und zu optimieren.

Verbesserte Ansicht in Histogrammen

v0.4.2
Home

Erlebe verbesserte Flexibilität und Einblicke in ROOCKiE Homes Histogrammen, mit der neuen Fähigkeit, zwischen Zeitrahmen zu wechseln und durch interaktive Diagramme tiefer in die Daten einzutauchen.

Verbesserungen

  • Interaktive Diagramme, die durch Datumsauswahl detailliertere Ansichten ermöglichen.

Unterstützung für Varta Batterien

v0.4.1
Home

Erweitere dein Energiemanagement mit ROOCKiE Home durch die neue Integration von Varta Batterien. Profitiere von nahtloser Kompatibilität und optimiere deine Energieeffizienz und Autarkie mit führenden Batteriespeicherlösungen.

Verbesserungen

  • Unterstützung für Varta Batteriespeichersysteme.

Autarkie & Eigenverbrauch

v0.4.0
Home

Erfasse und analysiere deine Autarkie und deinen Eigenverbrauch direkt in der ROOCKiE App. Neue Diagramme und Metriken erleichtern die Einsicht in deinen aktuellen Energiefluss und unterstützen dich bei der Optimierung deines Energiemanagements.

Verbesserungen

  • Speicherung von Metriken für Autarkie und Eigenverbrauch.

  • Zugriff auf neue Endpunkte zur Analyse von Autarkie und Eigenverbrauch.

Error-Logs

v0.3.5
Home

Mit der neuen Fehler- und Warnungsprotokollfunktion in der ROOCKiE App kannst Du die letzten 100 Einträge in einer übersichtlichen Tabelle einsehen, was die Überwachung und Fehlersuche bei deinen Gateways und Geräten vereinfacht.

Verbesserungen

  • Fehler- und Warnungsprotokolle von Geräten in der ROOCKiE App.

LED-Statusanzeige am Gateway

v0.3.4
Home
Pro

Die LED an deinem ROOCKiE Gateway bietet jetzt eine einfache und intuitive Anzeige des Betriebszustands und der Internetverbindung, was das Setup und die tägliche Nutzung erleichtert, indem es dir sofortigen visuellen Feedback gibt.

Verbesserungen

  • Die LED am Gateway zeigt jetzt den Betriebsstatus und die Internetverbindung an.

  • Vereinfachtes Setup und Statusüberprüfung ohne zusätzliche technische Schritte.

Integration Home Assistant

v0.3.3
Home

Verbinde ROOCKiE Home mit Home Assistant, um Geräte wie Wechselrichter, Smart Meter oder steuerbare Einheiten in ROOCKiE zu nutzen. Einfach Account verbinden und Geräte-ID eingeben für eine nahtlose Integration.

Verbesserungen

  • ROOCKiE Home integriert sich nahtlos mit Home Assistant.

  • Steuere über Home Assistant eine Vielzahl von Geräten, darunter Smart Switches, Dimmer und Heizstäbe.

Unterstützung für Modbus TCP

v0.3.2
Home

Der ROOCKiE Gateway ermöglicht nun die Kommunikation über Modbus TCP, erweitert die Konnektivitätsoptionen und bereitet den Weg für zukünftige gerätespezifische Integrationen über diesen Standard.

Verbesserungen

  • ROOCKiE Gateway unterstützt jetzt Modbus TCP zur Kommunikation mit Geräten.

Gateway-Verbindung über Mobilfunk

v0.3.1
Home
Pro
Enterprise

ROOCKiE Gateways unterstützen nach LAN und WiFI nun auch 3G- & 4G-Verbindungen durch integrierte SIM-Karten von Digital Republic. Diese Funktionalität ist besonders nützlich für den Betrieb von Gateways an Orten ohne herkömmliche Netzwerkverbindung, wie in abgelegenen Gebieten oder Garagen.

Verbesserungen

  • Gatewayanbindung über Mobilfunk

  • Optimierte OTA-Updates für mobile Verbindungen

Verbesserte Analyse Haus-Verbrauch

v0.3.0
Home

ROOCKiE Home verbessert die Verbrauchs-Analyse im "Haus"-Bereich durch asynchrone Echtzeit-Verarbeitung von PV- und Netzbezugsdaten, ermöglicht präzisere Kontrolle und bietet eine aktualisierte, intuitive Darstellung in der App.

Verbesserungen

  • Asynchrone Echtzeit-Datenverarbeitung

  • Separate Speicherung von Verbrauchswerten in der Kategorie Haus.

  • Aktualisierung der Startseite, einschliesslich des Circle-Of-Consumption und Schnellzugriffen.

Gatewaystandort in Wetteransicht

v0.2.4
Home

Um Dir ein präziseres Wettererlebnis zu bieten, zeigt ROOCKiE Home jetzt den Standort Deines Gateways direkt im Wettertab an. Dies stellt sicher, dass die Wetterdaten immer den lokalen Bedingungen Deiner Anlage entsprechen, sodass du stets über die relevanten Wetterinformationen verfügst, egal wo du gerade bist.

Verbesserungen

  • Anzeige des Gateway-Standorts im Wettertab

Mehrere Gateways pro Benutzer:in

v0.2.3
Home

Verwalte jetzt mehrere Anlagen bequem mit ROOCKiE Home. Neu können einem Benutzer mehrere Gateways zugeordnet werden. Wechsle mühelos zwischen deinen Anlagen - sei es zu Hause oder im Ferienhaus - über die neue Gateway-Ansicht, die eine übersichtliche Liste deiner Gateways bietet.

Verbesserungen

  • Liste von Gateways

  • Unterstützung für Besitzer:innen von mehreren Solaranlagen

Unterstützung für steuerbare Geräte

v0.2.2
Home

ROOCKiE Home führt einen neuen Gerätetyp für steuerbare Verbraucher ein, der zukünftige Möglichkeiten zur intelligenten Energiesteuerung eröffnet, um den Eigenverbrauch zu optimieren und die Energieautarkie zu erhöhen.

Verbesserungen

  • Device-Typ für steuerbare Verbraucher eingeführt.

  • Unterstützt Befehle für Dimmen, Ein-/Ausschalten, Ladungssteuerung.

  • Onlinestatus zeigt Zustand von steuerbaren Verbrauchern.

Unterstützung für Batterien

v0.2.1
Home

Erhöhte Effizienz vom Energiemanagement mit Unterstützung für Batteriespeichersysteme in ROOCKiE Home. Nutze die erweiterten Überwachungs- und Steuerungsfunktionen für deine Batterien, um Deine Energieeffizienz und -autarkie zu optimieren.

Verbesserungen

Over-the-Air Gateway Updates

v0.2.0
Home

Dein Gateway bleibt mit dem automatischen OTA-Updater immer auf dem neuesten Stand. Nutze die neuesten Funktionen und optimale Sicherheit, ganz ohne manuellen Aufwand.

Verbesserungen

  • OTA Gateway-Updates

Progressive Web App

v0.1.0
Home

Geniesse eine nahtlose Integration der ROOCKiE Home App in dein Mobilgerät, optimiert für schnellen Zugriff und einfache Bedienung direkt vom Home-Screen.

Verbesserungen

  • Optimierung der ROOCKiE Home App für mobile Geräte

Ansicht historischer Daten mit Histogrammen

v0.0.8
Home

Nutze Histogramme in ROOCKiE Home, um Deinen Energiefluss durch Vergleich von Live- und historischen Daten (täglich, wöchentlich, monatlich) effektiver zu analysieren und zu steuern.

Verbesserungen

  • Histogramme für historische Energiedaten in Solar, Grid und Home

Unterstützung von SolarEdge Monitoring

v0.0.7
Home

Verbessere Dein Energiemanagement mit der Integration von SolarEdge in ROOCKiE Home. Nutze die umfassende Überwachung und Steuerung Deiner Solaranlage, unabhängig vom SolarEdge-Modell, um Deine Energieeffizienz zu maximieren.

Verbesserungen

  • Unterstützung der SolarEdge Monitoring API

Unterstützung von Fronius Solar

v0.0.6
Home

Mehr Möglichkeiten mit ROOCKiE Home durch die neue Unterstützung für alle Wechselrichter von Fronius. Überwache und steuere Deine Solaranlage effizienter, ganz gleich, welches Fronius-Modell Du nutzt.

Verbesserungen

  • Unterstützung der Fronius Solar API

Wechselrichterunterstützung

v0.0.5
Home

ROOCKiE Home ist jetzt bereit für den Empfang von Daten aus deiner Solaranlage, dank des neuen Wechselrichter-Device-Types, der eine herstellerunabhängige und effiziente Datenverarbeitung ermöglicht.

Verbesserungen

  • Unterstützung für Wechselrichter

Zangenamperemeter

v0.0.4
Home

Verbessere Dein Energiemonitoring mit der neuen Unterstützung für den Aeotec Zangenamperemeter, um auch ohne smarten Stromzähler Einkauf und Einspeisung überwachen zu können.

Verbesserungen

  • Unterstützung für Aeotec Z-Wave Plus Zangenamperemeter mit drei Zangen als Stromzählermessung in ROOCKiE hinzugefügt.

Z-Wave Unterstützung

v0.0.3
Home

Erweitere Deine Smart-Home-Konfiguration mit Z-Wave-kompatiblen Geräten für ein umfassenderes Energiemonitoring.

Verbesserungen

  • Support für Z-Wave Kommunikationsstandard.

Wetterdaten

v0.0.2
Home

ROOCKiE Home stellt jetzt relevante Wetterinformationen direkt in der App bereit, um Dir zu helfen, Deine Stromproduktion besser zu verstehen und zu überwachen.

Verbesserungen

  • Standortabhängige Wetteranzeige auf dem Dashboard

  • Wetterseite in der App mit 7-Tage-Rückblick und 7-Tages-Vorhersage

ROOCKiE Gateway

v0.0.1
Home

ROOCKiE Home bietet eine solide und sichere Grundlage für Dein Smart-Home-Energiemonitoring, mit einem dedizierten Betriebssystem für maximale Zuverlässigkeit.

Verbesserungen

  • Initialveröffentlichung von ROOCKiE Gateway mit eigenem Betriebssystem.

;